Begin der SeiteZum Seiteninhalt
Direkt zum Inhalt springen

Eine Haltung, die wachsen lässt

Um die Kinder im Hort zu selbstständigen, selbstbewussten und gesellschaftsfähigen und umsichtigen Jugendlichen zu bringen, braucht es eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und uns Pädagogen. Die Pädagog*innen sollten sich in Zurückhaltung üben, ohne dass dabei das Kind aus dem Auge gelassen wird.

Wir geben den Kindern ihre Freiheit in Bindung, also in Rücksichtnahme und Verantwortung auf und gegenüber unseren Nächsten.

Neben der Freiheit zur Entscheidung über Gruppenbesuche, Ganztagsangebote, Spielen oder Ruhe zu genießen bis hin zur Mitbestimmung in Gruppenrunden, Entscheidungen über Vesperangebote und vieles mehr, lernen unsere Hortkinder durch unsere Vorbildwirkung Werte, Glaubenswerte, Offenheit, Vielfalt und das „Wie“ im Miteinander in unserer Gemeinschaft.

Es ist uns wichtig, diese Werte und Verhaltensweisen den uns anvertrauten Kindern immer wieder in sich ergebenden Gesprächen, durch zufällig entstandene Situationen oder in gewollt herausfordernden Situationen zu vermitteln. So kann sich der Ein oder Andere etwas für sich daraus mitnehmen.

In diesem Sinne: "Erzieher zähle Deine Worte." Maria Montessori

 

Kontakt & Ansprechpartner

Katholisches Kinderhaus HortLeiterin: Frau Scherbel