Begin der SeiteZum Seiteninhalt
Direkt zum Inhalt springen

Lerngruppen

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen in einem Miteinander von Jüngeren und Ältern. So können die Kinder der jüngeren Jahrgangsstufe vom Wissensvorsprung der größeren profitieren, ebenso von deren Bereitschaft zu Vorbildfunktion und Verantwortungsübernahme. Ein solches soziales Lernen, in dem die älteren Kinder nicht nur Rücksicht nehmen, sondern die nachfolgenden Jahrgangsstufen in ihrer Lernmotivation unterstützen, ist Ziel unserer pädagogischen Arbeit.

An der Bischöflichen Maria-Montessori-Grundschule gibt es 8 Lerngruppen:

Jede Lerngruppe hat sich ein biblisches Symbol zum Namen gewählt. 


Herz

Lerngruppenleitung: Frau Klan
Lernbegleitung: Frau Dreßler 

Wahnsinn, was so ein Herz jeden Tag leistet!
Spürst du deinen Herzschlag?
Ein Herz von uns Kinder schlägt etwa 100-mal pro Minute. 100-mal!

Es pumpt das Blut in alle Teile unseres Körpers, nur so bekommen alle Körperzellen Sauerstoff und Nährstoffe.


Weg

Lerngruppenleitung: Frau Wilhelm
Lernbegleitung: Frau Kowollik

Unzählig viele kleinste Sandkörner, Kieselsteine und Erdkrumen
bilden einen Weg.
Hast du schon einmal versucht, die Sandkörner zu zählen?
Oder die Kieselsteine?


Stern

Lerngruppenleitung: Frau Handrick
Lernbegleitung: Herr Große

Sterne sind riesige Körper im Weltall,
die aus Wasserstoff und Helium bestehen.
Weil in ihnen ständig Wasserstoff verbrennt, leuchten sie sehr stark.

Es gibt im Weltraum so viele Sterne, dass man sie gar nicht zählen kann. Auch unsere Sonne ist ein Stern.


Buch

Lerngruppenleitung: Frau Gonschorek
Lernbegleitung: Frau Kowollik

Was war das für eine Erfindung, der Buchdruck! Damit aber Buchstaben aufs Papier kommen können, braucht es Bäume, aus denen man Papier herstellen kann. Die Ägypter waren die ersten, die Papyrus hergestellt und benutzt haben.


Fisch

Lerngruppenleitung: Frau Löffler
Lernbegleitung: Frau Wenke 

Über 30.000 verschiedene Fische gibt es!
Manche leben im Süßwasser in Flüssen oder Seen,
andere leben nur im Salzwasser, im Meer
und wenige leben da und dort.

Sie atmen durch Kiemen und haben eine Wirbelsäule.


Boot

Lerngruppenleitung: Frau Pohler
Lernbegleitung: Frau Birke

Als die Menschen noch keine Werkzeuge hatten, war jeder Fluss eine Grenze. Nur wo das Wasser seicht war, konnte man ans andere Ufer. Oder wenn man schwimmen konnte.

Überall bauen Menschen auf der Welt Boote: schnelle und wendige, große und träge, für schwere Lasten oder nur für eine Person.


Samenkorn

Lerngruppenleitung: Frau Posim
Lernbegleitung: Herr Bretschneider

Draußen vor der Kirche stehen herrliche Bäume.

Jeder Baum ist einmal aus einem Samenkorn entstanden. Dafür, dass aus Samen immer neue Pflanzen wachsen können, hat sich die Natur tolle Dinge einfallen lassen: manche Samen können fliegen und manche brauchen die Hilfe von Tieren, dass sie an einem anderen Ort wieder in die Erde kommen und auskeimen können.


Muschel

Lerngruppenleitung: Frau Winkler
Lernbegleitung: Frau Dubau

Überall auf der Welt gibt es Muscheln, sogar an Arktis und Antarktis!
Sie haben eine Schale, die das Innere schützt.

Die Innenseite der Muscheln glänzt in vielen Farben. Man nennt das Perlmutt. Manchmal findet man in ihrem Inneren auch eine Perle.

 

Kontakt & Ansprechpartner