Staunen und fragen
Jedes Kind kommt mit einer natürlichen Neugier und einem angeborenen Entdeckergeist zu uns. Dieses Staunen über die kleinen und großen Dinge des Alltags ist für uns der Schlüssel zum Lernen. Deshalb schaffen wir eine Umgebung, die Raum für Fragen, Nachdenken und Forschen bietet. Fragen wie beispielsweise „Was krabbelt da in der Erde?“, „Warum ist der Himmel blau?“, „Wo war ich bevor ich geboren wurde?“ nehmen wir ernst und helfen dem Kind ihre Antworten zu finden. Spannende Experimente, Geschichten und Gespräche über Alltägliches sowie Forschen in der Natur bieten dem Kind die Möglichkeit Zusammenhänge zu erkennen und die Welt Stück für Stück zu verstehen.
Auch das Philosophieren mit Kindern - ob im Morgenkreis, zur Freiarbeit, zu Mahlzeiten, bei Ausflügen oder in der Garderobe - fördert das eigene Denken, die Wahrnehmung und die Meinungsbildung des Kindes.
Staunende Erfahrungen stärken das Bewusstsein für das Gegenwärtige und entwickelt eine wertschätzende Haltung gegenüber der Welt.
„Das Staunen der Kinder ist der Anfang aller Bildung. Es ist unsere Aufgabe, dieses Staunen zu bewahren und zu fördern, damit sie weiterhin lernen und wachsen können." Maria Montessori